Design Thinking (Artikel im Salesforce Kundenmagazin Nah)

Design Thinking ist ein Innovationsansatz, der den Menschen mit seinen Bedürfnissen konsequent in den Mittelpunkt stellt und mit Hilfe einer sehr strukturierten Herangehensweise erfolgreich Ideen an der Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und Business generiert. Entstanden ist Design Thinking aus einem Programm für Ingenieure und Prokuktdesigner seit Ende der 1950er Jahre in Stanford. Seit den 1990er Jahren entwickelte sich daraus und unter dem Einfluss der Arbeit mit IDEO, einer globalen Design- und Innovationsagentur Design Thinking in seiner heutigen Form. Tim Brown (CEO) und David Kelley (Chairman, Stanford University Prof.) sind neben Roger Martin (ehemaliger Dean, Rotman School of Management, Toronto) die massgeblichenen Proponenten. Eine andere Institution die 2005 aus dieser Verbindung hervorgegen ist, die „d.school“ an der Stanford University, wurde zum Vorbild für viele Design Thinking Initiativen von Universitäten und Beratungsunternehmen.
Der Ausgangspunkt des gesamten Design-Thinking-Prozesse ist Empathie. Es geht immer darum Wahrnehmungen, Emotionen und Denkweisen einer spezifischen Personengruppe zu verstehen, um damit die richtigen Fragen zu stellen und die nicht adressierten Bedürfnisse des Kunden zu erfassen. Im nächsten Schritt geht es darum Ideen zu generieren, die dann recht schnell in erste Prototypen umgesetzt und auf ihre Realisierbarkeit hin überprüft werden. Der ganze Prozess kann als Workshop oder auch in einem Projekt durchgeführt werden. Multifunktionale Teams und ein hierarschieübergreifendes Arbeiten sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.
IN der digitalen Wirtschaft verkürzen sich Produktlebenszyklen und Time to Market rasant. Der Erfolg eines Unternehmens hängt also mehr denn je von dessen Innovationskraft ab. Ziel muss deshalb sein, Kreativität als Ressource, die den Wettbewerb der Zukunft bestimmt, in allen Bereichen und Rollen eines Unternehmens zu verankern und zu fördern. Mehr denn je gilt heute: Lernen endet nicht mit dem Verlassen der Schule, im Gegenteil. Wir alle lernen unser Leben lang, weil sich die Anforderungen stetig und immer schneller verändern. Eine Methode wie Design Thinking unterstützt uns dabei. In meinem Artikel im Salesforce Kundenmagazin Nah gebe ich Ihnen Überblick über die Methode und Beispiele für Einsatzmöglichkeiten. Sie können das Kundenmagazin mit meinem Artikel kostenfrei als PDF kostenfrei herunterladen.
https://www.salesforce.com/de/blog/2017/11/design-thinking-wie-das-neue-in-die-welt-kommt.html