Staging & Performing
Kurzbeschreibung
Als Mitarbeiter im Kundenkontakt steht man ständig auf der Bühne. Das Seminar „Staging & Performing“ nutzt daher Methoden aus der Theaterarbeit, um in einem erlebnisorientierten Training an der eigenen „Performance“ zu arbeiten.
Die Fähigkeit der richtigen Körpersprache, einer offen getragenen Leidenschaft für eine Sache und eine große Portion Selbstsicherheit sind für die Wirkung auf andere unerlässlich.
Wer die Körperstatussignale versteht und beherrscht, der wird gehört, wirkt kompetent, vermeidet Konflikte und schafft Ressourcen, individuell, spontan und authentisch zu interagieren. Status bezeichnet unabhängig von gesellschaftlicher Bildung, Herkunft und materiellem Wohlstand die Position, die man im Kontext von Hierarchien zum jedem Zeitpunkt einnimmt. Dabei ist Status nichts Statisches, sondern ein ständiger Flow, in dem man sich sekündlich bewegt.
Lernziele
Die Bedeutung von „Körper-Status-Signalen“ deuten können und kennenlernen
Den eigenen Status und den des Gegenübers stärken und stützen
„Aktives Beziehungsmanagement“ im Umgang mit Kunden
Körpersprache und Stimme als Gestaltungselement nutzen
Übungen: Theaterarbeit / investigative Probe von Kundensituationen
Dauer: 1 Tag